Muttermangel steht für Mangel an emotionaler Nähe, Mütterlichkeit, Geborgenheit, Nähe usw. Ereignisse oder Erfahrungen die Verletzungen bei Kindern hervorbringen. So können auch durch regelmäßige Vernachlässigungen Traumatische Verletzungen auftreten, die nicht immer offensichtlich sind. Oft zeigen diese sich später in verschiedenen Auffälligkeiten wie auch Krankheiten.
![](https://primary.jwwb.nl/public/k/q/n/temp-bebcdnduyxzledjmnqsz/hero-high.jpg?enable-io=true&enable=upscale&crop=1921%2C576%2Cx0%2Cy42%2Csafe&width=1070&height=321)
Muttermangel steht für Mangel an emotionaler Nähe, Mütterlichkeit, Geborgenheit, Nähe usw. Ereignisse oder Erfahrungen die Verletzungen bei Kindern hervorbringen. So können auch durch regelmäßige Vernachlässigungen Traumatische Verletzungen auftreten, die nicht immer offensichtlich sind. Oft zeigen diese sich später in verschiedenen Auffälligkeiten wie auch Krankheiten.
Bei Muttermangel, welcher Art auch immer, durch mangelnde Anwesenheit oder zu geringe emotionale Präsenz, werden die Grunderfahrungen des Kindes in den Grundbedürfnissen nicht ausreichend bzw. eingeschränkt. Wenn Bedürfnisse nicht erfüllt werden, bleiben wir immer im Mangel. Diese Grundenergie kann sich unser ganzes Leben zeigen, es begleitet uns auf unseren Weg. Wenn wir uns einsam fühlen, ist es auch immer ein Zeichen aus der Kindheit von Mangel, Mangel an Erfüllung von Bedürfnissen. Der innere Kind Anteil bleibt im sparsame Modus, er speichert diese Grundenergie des Mangels ab und so erleben wir auch immer wieder diese Situationen im Leben. Wenn wir narzistische Eltern hatte oder ein Elternteil emotional nicht anwesend war, fehlt uns im Energiesystem der Anteil der für Fülle im Selbstwert sorgt. Deshalb ist es später so wichtig, Bedürfnisse uns selbst zu erfüllen, die uns vielleicht als Kind verwehrt wurden. Wir können uns immer nach nähren. Egal welchen Mangel wir tragen. Nur wichtig, die Verletzungen dahinter zu transformieren.
Kommentar hinzufügen
Kommentare