Ängste
Ein Gefühl, das wir alle kennen – und doch so oft vermeiden. Sie zeigt sich in leisen Sorgen, in schlaflosen Nächten, verlust in Beziehungen, im Drang, alles zu kontrollieren, oder in dem diffusen Druck, „funktionieren“ zu müssen.
Doch was, wenn Angst nicht dein Feind ist, sondern deine Wegweiserin?
Was, wenn sie dich – statt zu lähmen – führen möchte, hin zu mehr Bewusstsein, Vertrauen und innerer Freiheit?
In der Seelenwerkstatt sehen wir Angst als einen Ruf der Seele: ein Zeichen, dass etwas in dir gesehen, verstanden und geheilt werden möchte.
1. Was ist Angst wirklich?
Angst ist kein Fehler deiner Psyche.
Sie ist eine Schutzreaktion, die dich wachrütteln will, wenn du dich zu weit von deiner inneren Wahrheit entfernt hast.
Es gibt zwei Formen von Angst:
- Uralte, instinktive Angst: Sie schützt dich in realer Gefahr (z. B. wenn du über die Straße gehst und ein Auto kommt).
- Emotionale, gespeicherte Angst: Sie entsteht aus vergangenen Erfahrungen – Situationen, in denen du dich ohnmächtig, verlassen oder überfordert gefühlt hast.
Diese zweite Form ist die, die uns heute oft blockiert. Sie zeigt sich nicht, weil etwas Schlimmes passiert, sondern weil ein alter Schmerz berührt wird.
》 Angst ist also oft kein Feind im Außen, sondern ein Echo aus der Vergangenheit.
2. Die versteckte Botschaft deiner Angst
Hinter jeder Angst steckt eine Botschaft.
Sie will dich erinnern: „Hier gibt es etwas in dir, das gesehen werden will.“
Beispiele:
- Angst vor Nähe → zeigt oft alte Verletzungen aus Bindung und Vertrauen.
- Angst, nicht genug zu sein → spiegelt den Wunsch nach Anerkennung und Selbstannahme.
- Existenzangst → wurzelt häufig im Mangel an Urvertrauen oder frühkindlicher Sicherheit.
Wenn du beginnst, diese Angst nicht zu bekämpfen, sondern ihr zuzuhören, öffnet sich etwas in dir. Du kommst wieder in Verbindung – mit deinem inneren Kind, mit deiner Seele, mit deinem wahren Selbst
3. Schritte zur Transformation deiner Angst
1. Erkennen & Annehmen
Atme tief ein.
Nimm wahr, was da ist – ohne Bewertung.
„Ja, da ist Angst.“
Allein dieses bewusste Wahrnehmen ist ein Akt der Liebe. Du wendest dich dir selbst zu, statt dich zu verlassen.
2. Den Ursprung verstehen
Frage dich:
- Wann habe ich diese Angst zum ersten Mal gespürt?
- Welche Situation erinnert mich daran?
- Was hätte ich damals gebraucht?
Oft zeigt sich hier das innere Kind – der Teil in dir, der sich damals ohnmächtig fühlte. Indem du heute als erwachsenes Selbst diesen Anteil tröstest, beginnst du, alte Wunden zu heilen.
3. Körperliche Präsenz üben
Angst sitzt im Körper – im Bauch, in der Brust, im Hals.
Bewege dich, atme tief, lege eine Hand auf die Stelle, wo du sie spürst.
Atme in sie hinein, statt sie wegzudrücken.
So gibst du ihr Raum – und Raum ist der Beginn von Heilung.
4. Vertraue auf den Prozess
Heilung geschieht nicht über Nacht.
Aber mit jeder bewussten Begegnung mit deiner Angst entsteht mehr Frieden.
Du lernst, dich selbst zu halten – und das ist der tiefste Akt von Selbstliebe.
4. Warum deine Angst ein Geschenk ist
Unsere Ängste zwingen dich, innezuhalten.
Sie fragt: „Willst du wirklich so weiterleben – oder willst du wahrhaftig du selbst sein?“
Wenn du dich traust, sie zu fühlen, verwandelt sie sich:
- aus Druck wird Kraft
- aus Kontrolle wird Vertrauen
- aus Enge wird Weite
Angst ist die Schwelle zur Freiheit.
Und diese Freiheit beginnt da, wo du aufhörst, dich selbst zu bekämpfen.
5. Dein kleines Ritual für heute
Setze dich für fünf Minuten an einen ruhigen Ort.
Lege die Hand auf dein Herz und sprich leise:
„Ich bin sicher.
Ich darf fühlen, was ich fühle.
Meine Angst ist willkommen – sie zeigt mir den Weg nach Hause
Atme, bis du spürst: etwas entspannt sich.
Vielleicht ist es nur ein Hauch – aber das ist der Anfang.
Fazit
Angst ist nicht das Ende deines Weges – sie ist der Beginn deiner Heilung.
Sie zeigt dir, wo du dich selbst noch vergessen hast.
Und sie erinnert dich daran, dass in dir eine unendliche Kraft wohnt: die Fähigkeit, dich selbst zu halten, egal was im Außen geschieht.
Wenn du spürst, dass du diesen Weg nicht allein gehen möchtest, begleite ich dich in der Seelenwerkstatt Online Coaching mit Herz, Bewusstsein und tiefem Vertrauen in deine innere Weisheit.
Denn du bist nicht hier, um in Angst zu leben –
sondern um dich in Liebe zu erinnern, wer du wirklich bist. 💫
Kommentar hinzufügen
Kommentare